Aktuelle Stellenangebote
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die genaue Stellenbezeichnung und den Einsatzort an. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte per Post oder per E-Mail an:
Familienzentrum Zirndorf e.V.
Frau Gabi Bohrer
Bahnhofstraße 35
90513 Zirndorf
E-Mail: g.bohrer@familienzentrum-zirndorf.de
Unsere Datenschutzerklärung auf der Homepage finden Sie hier. Wir bitten um Beachtung.
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist eine wertschätzende und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team, mit dem Träger und den Eltern. Im offenen Austausch und regelmäßigen Kontakt findet eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zum Wohle des Kindes statt. Wir legen Wert auf einen rücksichtsvollen und achtsamen Umgang im Miteinander, aber auch gegenüber den Tieren, der Umwelt und der Natur. Unsere Qualität sichern wir durch Elternbefragungen, regelmäßige Teambesprechungen, Fort- und Weiterbildungen. “Gemeinsam unterwegs” sein heißt für uns auch, offen sein für Veränderungen und neue Wege.
Unsere Arbeit orientiert sich an der Lehre Maria Montessoris und Emmi Pikler. Kinder brauchen Kenntnisse und Fertigkeiten, Gemeinsinn, Bilder und Wertvorstellungen von dieser Welt, Vorbilder und einfühlsame Begleitung sowie freie Entfaltung in einer pädagogisch vorbereiteten und geordneten Umgebung.
Die Ziele unserer Erziehung sind u.a.:
- Wertschätzung anderen Menschen und sich selbst gegenüber
- Achtung vor der Natur, den Tieren und den Menschen
- Die Entwicklung einer selbstständigen Persönlichkeit
Diese Ziele versuchen wir umzusetzen mit Hilfe von
- Ermutigung
- Ermöglichen einer freien Bewegungsentwicklung
- Empathie
- sorgfältige Beobachtung der Kinder und unseres eigenen erzieherischen Verhaltens
Von unseren zukünftigen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen wünschen wir uns generell folgende persönlichen Grundlagen:
- Leidenschaft und Liebe zum erziehenden Beruf
- Wertschätzende Haltung gegenüber Klienten, Kollegen und Kooperationspartnern
- Fähigkeit und Motivation zu Teamarbeit und Netzwerken
- Kreativität, lösungsorientierte Arbeitsansätze
- Ganzheitliche Arbeitsweise
- Toleranz und Empathie
- Interesse an inklusivem Arbeiten
- Interesse an Weiterqualifizierung
- Identifikation mit der Montessoripädagogik
- einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Die erforderlichen fachlichen Qualifikationen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Stellenangebot.
Betreuerin für die Mittagsbetreuung „elfbiszwo“ gesucht
Für die Betreuung und Freizeitgestaltung mit unseren Mitti-Kindern, sucht das Familienzentrum Zirndorf e.V. ab sofort Unterstützung. Die Anstellung erfolgt auf Minijobbasis mit 10 Wochenstunden (je nach Möglichkeit ca. 2 Stunden pro Tag). Die Entlohnung beträgt 12 Euro pro Stunde.
In unsere Mittagsbetreuung werden Kinder zwischen 6 und 10 Jahren täglich von 11 bis 14 Uhr betreut und verpflegt.
Zu Ihrem Profil:
- Sie sind feinfühligen und erfahren im altersgerechten Umgang mit Kindern und Menschen allgemein
- Sie arbeiten gerne im Team und gelungene, offene Kommunikation ist Ihnen wichtig
- Eine pädagogische Ausbildung ist keine zwingende Voraussetzung
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- abwechslungsreiches und lebendiges Arbeiten mit den Kindern
- enge Zusammenarbeit mit engagierten KollegInnen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail an:
Frau Corinna Suft
c.bohrer@familienzentrum-zirndorf.de
Sozialpädagog:in oder Kindheitspädagog:in für das Projekt „Familienpaten“ gesucht
Für die Koordination und fachliche Leitung des Projektes „Familienpaten“ sucht das Familienzentrum Zirndorf e.V. zum 01.04.2023 eine Pädagogische Fachkraft sozialpädagogischer/pädagogischer oder vergleichbarer Qualifikation. Die Anstellung erfolgt auf Minijobbasis (5-8 Std.)
Eine Familienpatenschaft umfasst die ehrenamtliche Begleitung und Unterstützung von Familien mit jungen Kindern in herausfordernden Lebenssituationen. Die koordinierende Fachkraft hat die Aufgabe Paten zu werben, interessierte Paten auszuwählen, die Einsätze der Paten zu vermitteln, die Familienpaten fachlich zu begleiten und die jährliche Schulung der Paten zu gestalten.
Zu Ihrem Profil:
- Sie sind erfahren im feinfühligen und altersgerechten Umgang mit Kindern und Menschen allgemein
- Sie haben bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Familien
- Sie sind in der Lage ihre Arbeit eigenverantwortlich und flexibel zu organisieren
- Sie haben Kompetenzen in den Bereichen Mitarbeiterführung und Moderation von Gruppen
- Sie interessieren sich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Sie haben erste MS-Office-Kenntnisse/Fertigkeiten in onlinebasierter Kommunikation
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- enge Zusammenarbeit mit engagierten Ehren- und Hauptamtlichen
- flexible Arbeitszeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail an:
Frau Corinna Suft
c.bohrer@familienzentrum-zirndorf.de
Stellenangebot Kinderhaus klitzeklein & riesengroß
Bezeichnung der Betriebsstätte: Kinderhaus klitzeklein & riesengroß
Krippe und Kindergarten
Zeitpunkt der Stellenbesetzung: ab sofort
Stellenbezeichnung / Tätigkeit: pädagogische Fachkraft oder Ergänzungskraft
Aufgaben:
Bildung, Betreuung, Erziehung und Pflege von
Kindern zwischen 0 und 6 Jahren
Fachliche/persönlicheAnforderungen: Anerkennung als Kinderpfleger:in, Erzieher:in,
Sozialpädagog:in oder Kindheitspädagog:in
Stundenumfang: Vollzeit (39 WStd.)
Das Familienzentrum als Arbeitgeber bietet Ihnen unter anderem:
- Wertschätzung, Anerkennung und ein offenes Ohr
- Jährlich:
-Ein bis zwei Inhouse-Fortbildungstage für alle pädagogischen MitarbeiterInnen sowie Freistellung und/oder Kostenübernahme für einzelne Fortbildungen nach Absprache und Bedarf
- Zwei Qualitätstage
- Einen Planungstag
- Einen Teamtag - Eine beim Träger angesiedelte, unterstützende Qualitätsbegleitung
- Viele Einsatzmöglichkeiten, falls sich Ihr Bedarf verändert: Krippe, Kiga, Hort, Mittagsbetreuung, Projekte des Familienzentrums
- Entwicklungsmöglichkeiten, z.B.:
- Erwerb von Zusatzqualifikationen im Bereich Inklusion, Sprache u.a.
- berufliche Weiterentwicklung zu Gruppenleitung, Bereichsleitung, stellvertretende Leitung, Einrichtungsleitung - 30 Tage Urlaub plus 24.12. und 31.12.
Bitte geben Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in unserer Geschäftsstelle ab.
Für evtl. Rückfragen stehen Ihnen Frau Gabi Bohrer und Frau Corinna Suft unter der Telefonnummer 0911/600 36 46 zur Verfügung.