RepairCafé
Schluß mit dem Wegwerfen! Versuchen wir, etwas zu reparieren!
Kaffeemaschine tropft, Bügeleisen heizt nicht mehr, Staubsauger röhrt – kennen Sie das auch? Meistens steckt nur ein kleiner Fehler dahinter und trotzdem gibt es kaum eine Chance, etwas zu reparieren. „Kaufen Sie doch was Neues – eine Reparatur lohnt sich nicht,“ hört man beim Händler nur allzu oft.
Diese Wegwerfmentalität gefällt uns gar nicht und wir bieten einmal im Monat ein RepairCafé an.
Das Repair-Café ist ein Angebot auf ehrenamtlicher Basis. In angenehmer, stressfreier Atmospähre wird unter fachkundiger Anleitung unserer Ehrenamtlichen nach dem
Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe" geschraubt, geprüft und repariert (Bitte beachten Sie die Hinweise weiter unten auf der Seite).
Wenn Sie also ein defektes elektrisches oder elektronisches Gerät haben, rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 0911-600 36 46 oder per E-Mail: h.kaehny@familienzentrum-zirndorf.de.
RepairCafé im Familienzentrum Zirndorf, Bahnhofstraße 35
Die Teilnehmerzahl pro Termin ist begrenzt und eine Voranmeldung per E-Mail unter h.kaehny@familienzentrum-zirndorf.de ist unbedingt erforderlich. Kein Einlass ohne Termin!
Sollten sich die Corona-Regelungen verändern, behalten wir uns kurzfristige Terminabsagen vor.
Danke für Ihr Verständnis.
Jeweils Mittwoch 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Termine für 2023:
07.06.2023
05.07.2023
02.08.2023
06.09.2023
04.10.2023
08.11.2023
06.12.2023
Hinweise zum RepairCafé
- Die Reparaturen werden von Ehrenamtlichen nach dem Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe" ausgeführt.
- Die Inanspruchnahme des Reparaturangebots geschieht auf eigenes Risiko. Weder die Organisatoren des Repair-Cafés, noch die Ehrenamtlichen, die Hilfestellung bei den Reparaturen geben, sind für mögliche Verletzungen von Personen oder etwaige Schäden an den zu reparierenden Gegenständen, für Folgeschäden oder andere Schäden infolge der Aktivitäten des Repair-Cafés verantwortlich oder haftbar zu machen.
- Es wird keine Garantie auf die durchgeführten Reparaturen gegeben und keine Haftung übernommen, für den Fall, dass Gegenstände, die im Repair-Café repariert wurden, später nicht funktionieren sollten.
- Reparaturversuche erfolgen auf freiwilliger Basis, es gibt keine Verpflichtung dazu. Auch besteht keine Verpflichtung, demontierte Geräte, die nicht repariert werden konnten, wieder zusammenzusetzen.
- Das Repair-Café wird auf freiwilliger Spendenbasis durchgeführt. Kosten für Ersatzmaterialien müssen selbst getragen werden.
- Leihgaben erfolgen auf eigenes Risiko. Auch wenn im Repair-Café mit Leihgaben mit größtmöglicher Sorgfalt umgegangen wird, erfolgt keine Haftung im Falle von Verlust oder Beschädigung.
- Für die ordnungsgemäße Entsorgung oder Beseitigung von mitgebrachten kaputten bzw. funktionsuntüchtigen Gegenständen sind die Besitzer selbst verantwortlich.
- Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit werden hin und wieder im Repair-Café Fotos gemacht die ggf. auf unserer Homepage, auf der Facebook-Seite oder im Rahmen von Presseartikeln veröffentlicht werden. Wer nicht auf Bildern erscheinen möchte, klärt dies bitte im persönlichen Gespräch mit dem Fotografierenden.